Datenschutzrichtlinie und Cookies PIMe (zwischen dem 1. Februar 2021 und dem 25. Mai 2018)


Vorherige Versionen:

  1. Zuletzt aktualisiert (2. Februar 2021)
  2. Version zwischen dem 1. Februar 2021 und dem 25. Mai 2018
  3. Version vor dem 25. Mai 2018

1. Einführung

Die vorliegende Erklärung über Datenschutz und Cookies (im Folgenden Datenschutzrichtlinie), erklärt im Detail, wie die Verlagsgruppe PRENSA IBÉRICA MEDIA, S.L. (im Folgenden PIMe) und alle Unternehmen der Gruppe wie auch die Mallorca Zeitung, Ihre personenbezogenen Daten verwenden und schützen, wenn Sie Websites unserer Gruppe besuchen, und wie Sie Ihre diesbezüglichen Rechte geltend machen können.

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie uns zu Verfügung stellen oder die wir erhalten, wenn Sie unsere Webseite besuchen und nutzen, sei es durch den Aufruf von Seiten, den Erwerb unserer Produkte oder Dienstleistungen, die Anforderung von Informationen, die Kontaktaufnahme, das Einschicken einer Bewerbung oder durch die Nutzung der auf der Website verfügbaren Funktionen und Dienste.

Der Verlag PIMe respektiert Ihr Recht auf Privatsphäre und hält die geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten ein. Das beinhaltet das spanische Datenschutzgesetz (Ley Orgánica 3/2018) vom 5. Dezember, dessen Anwendungsvorschriften und künftige Änderungen, sowie auch die EU-Richtlinie 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rats vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Datenverkehr, mit der die Richtlinie 95/46/CE aufgehoben wird und die am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, einschließlich künftiger Änderungen.

Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen, damit Sie verstehen, wie Ihre persönlichen Daten beim Besuch unserer Website verwendet werden.

2. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten?

Verantwortlich für die Verarbeitung ist die juristische Person, die Zweck und Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Mit anderen Worten, der Verantwortliche entscheidet, wie und zu welchen Zwecken die personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist hinsichtlich der vorliegenden Datenschutzerklärung der Verlag PRENSA IBÉRICA MEDIA, S.L., mit Gesellschaftssitz in der Avenida Diagonal 463, 8ª planta (08036) – Barcelona (Spanien), eingetragen im Handelsregister von Barcelona, Band 45015, Seite 49, Blatt B 474347, erster Eintrag, mit NIF B-666 03267.

Des Weiteren folgende Unternehmen der Verlagsgruppe:

ARTES GRÁFICAS DE BALEARES, S.L.

Polígono Levante, calle Puerto Rico, nº 15
07007-Palma de Mallorca
NIF: B-57002685
RM Palma – tomo 1726, sección 8, folio 104, inscripción 1º, hoja PM-34676

ARTES GRÁFICAS DE IBIZA, S.L.

Avenida de la Paz, s/n, esquina calle Aubarca
07800-Ibiza
NIF: B-57318792
RM Ibiza, Tomo 169, Folio 125, Hoja IB-7514, Inscripción 1ª

ARTES GRÁFICAS DEL ATLÁNTICO, S.A.

Polígono Industrial de Arinaga, Fase N, calle Los Dragos, 19
35118 – Agüimes, Las Palmas
NIF: A-35218700
RM Las Palmas – folio 212, tomo 1128 general, hoja 4577, inscripción 5°

ARTES GRÁFICAS DEL MEDITERRÁNEO, S.L.

Calle Escudillers, s/n
46014 – Valencia
NIF: B-58800558
RM Valencia – tomo 6.820, libro 4124, folio 9, hoja V-75.938, inscripción 2ª

ARTES GRÁFICAS DEL PRINCIPADO, S.L.

Polígono Industrial de Silvota – Peña Salón 48
33192 – Llanera, Asturias
NIF: B-33583857
RM Asturias – tomo 2677, folio 122, hoja AS- 21697, Inscripción 1°

ASTURMEDIA PRODUCCIONES AUDIOVISUALES, S.L.

C/ Federico García Lorca, 7
33007 – Oviedo
NIF: B-74157629
RM Oviedo – tomo 3.497 , folio 1, sección 8ª, hoja AS 34.773 , inscripción 1ª

CELTA DE ARTES GRÁFICAS, S.L.

Avenida Redondela, nº 9
36320 – Chapela, Pontevedra.
NIF: B-58893827
RM Pontevedra – tomo 1633, inscripción 5°, libro 1633, folio 168, hoja 14663

CORPORACIÓN GRÁFICA PENIBÉTICA, S.L.

Calle Salvago, nº 3 – 3ª planta
29005 – Málaga
NIF: B-92021658
RM Malaga – folio 98, tomo 2.258, hoja MA-34.544, inscripción 1ª

PRENSA IBERICA 360, S.L.

Paseo de Recoletos, 27, 1ª planta
28004 – Madrid
NIF: B-57447849
RM Madrid – tomo 33.142, folio 162, sección 8, hoja M-596.427, inscripción 2ª

DIARI DE GIRONA, S.A.

Paseo General Mendoza, nº 2
17002 – Girona
NIF: A-61135521
RM Girona – tomo 1512, folio 104, hoja GI- 25099 Ins. 1ª

DIARIO DE IBIZA, S.A.

Av. de la Paz, s/n, esquina calle Aubarca
07800-Ibiza
NIF: A-07433444
RM Ibiza – folio 154, tomo 15, libro 15, hoja IB-696

EDICIONS INTERCOMARCALS, S.A.

Calle Sant Antoni Maria Claret, 32
08240 – Manresa
NIF: A-08539165
RM Manresa – Tomo 3760, Libro 3109, Sección 2ª, Folio 17, Hoja-40166, Inscripción 1ª

EDITORA BALEAR, S.A.

Polígono Levante, calle Puerto Rico, nº 15
07007 – Palma de Mallorca
NIF: A-07015845
RM Palma de Mallorca – Folio 124 del tomo 501, libro 422 de la Sección 3ª de Sociedades, hoja nº PM-2704, inscripción 27ª

EDITORIAL L’EMPORDÀ, S.L.

Carrer Pere III, nº 62
17600 – Figueres (Girona)
NIF: B-17091711
RM Girona – Tomo 142, Folio 199, Hoja GI-2.586

EDITORIAL PANEUROPE, S.L.

Polígono Levante, Calle Puerto Rico, nº 15
07007 – Palma de Mallorca
NIF: B-59037507
RM Palma – tomo 1.698, folio 134, sección 8ª, hoja nº PM-33.716, inscripción 2ª

EDITORIAL PRENSA ALICANTINA, S.A.

Calle Doctor Rico, nº 17
03005 – Alicante
NIF: A-08884439
RM Alicante – tomo 1864, folio 44, hoja A-35440, inscripción 2ª

EDITORIAL PRENSA ASTURIANA, S.A.

Calle Federico García Lorca, nº 7
33007 – Oviedo
NIF: A-33052283
RM Oviedo -Tomo 1260, folio 35, hoja AS-4115

EDITORIAL PRENSA CANARIA, S.A.

Av. Alcalde Ramírez Bethencourt, 8
35003 – Las Palmas de Gran Canaria
NIF: A-35002278
RM Las Palmas – Folio 114 del tomo 1116 General, hoja GC-9003, inscripción 46ª

EDITORIAL PRENSA VALENCIANA, S.A.

Calle Traginers, nº 7
46014 – Valencia
NIF: A-46229290
RM Valencia – Tomo 3546, libro 859 de la Sección General, folio 1, hoja V-11873, inc. 13ª

EPI PRENSA, S.L.

Paseo de Recoletos, 27, 1º
28004- Madrid
NIF: B-86754025
RM Madrid – tomo 31063, folio 90, hoja M-559092, inscrip. 1ª

EPI RADIO TV, S.L.

Av. Diagonal 463 bis, 8º
08036 – Barcelona
NIF: B-62334909
RM BCN – tomo 32903, folio 85, hoja n° B-221.192, inscripción 1°

EPIGRÁFICAS, S.L.

Av. Diagonal nº 463 bis, 8º
08036 – Barcelona
NIF: B-62699038
RMB – tomo 34.029, folio 210, hoja B-239.333, inscripción 1ª

FARO DE VIGO, S.A.

Calle Policarpo Sanz, 22, bajos
36202 – Vigo
NIF: A-36600815
RM Vigo – folio 75 del libro 583 de Sociedades, hoja PO-2760, inscripción 56ª

FRAMOL, S.L.

Av. Diagonal 463 bis, 8º
08036 – Barcelona
NIF: B-62640784
RMB – Tomo 34125, folio 177, hoja B-240.798, inscripción 1ª

IBERANUNCIOS, S.L.

Paseo de Recoletos, 27
28004 – Madrid
NIF: B-85865806
RM Madrid – tomo 27.537, folio 162, sección 8ª, hoja M- 496251, Inscripción 1°

IMPRESSIONS INTERCOMARCALS, S.A.

Ctra. C-16C, km. 3,4 – Pol. Industrial «Carretera de Berga»
08272 – St. Fruitós de Bages (Barcelona)
NIF: A-60175916
RMB -Hoja B-82252, tomo 31385, folio 10

INTERVALENCIA, S.A.

Calle Traginers, 7
46014 – Valencia
NIF: A-46218558
RM Valencia – tomo 4507, libro 1819, folio 220, hoja V-26207

LA OPINIÓN DE LA CORUÑA, S.L.

Calle La Franja, nº 42-44-46
15001 – La Coruña
NIF: B-35074681
RM La Coruña – tomo 2294, folio 83, hoja C-23.781

LA OPINIÓN DE MALAGA, S.L.

Calle Salvago, nº 3
29005 – Málaga
NIF: B-08841173
RM Málaga – tomo 3.439, folio 160, hoja MA-34.188

LA OPINIÓN DE MURCIA, S.A.

Plaza de Castilla, nº 3
30009 – Murcia
NIF: A-08850018
RM Murcia – tomo 1418, libro 0, folio 110, sección 8ª, hoja MU-25864, Inscripción 2ª

LA OPINIÓN DE TENERIFE, S.L.

Calle Puente Serrador, nº 6
38005 – Santa Cruz de Tenerife
NIF: B-38530655
RM Tenerife – tomo 1767, folio 177, hoja n° TF- 19.663, inscripción 1°

LA OPINIÓN DE ZAMORA, S.A.

Rúa de Los Francos, nº 20
49001 – Zamora
NIF: A-08849911
RM Zamora – tomo 158, libro 0, folio 54, sección 8ª, hoja ZA-2765, inscripción nº29

LIBERDÚPLEX, S.L.

Ctra. Provincial BV-2249, pk 7,4, Polígono Torrentfondo
08791 – Sant Llorenç d’ Hortons (Barcelona)
NIF: B-58513987
RMB – tomo 24.376, folio 80, hoja B- 68841, inscripción 2°

LOCALPRINT S.L.

Calle Manuel de Falla, parcela 65, sector E-40, del Polígono Industrial de Elche
03203 – Elche (Alicante)
NIF:  B-54055140
RM Alicante – tomo 2983, Libro 0, Folio 190, Hoja A-95111, Inscripción 1º

PRENSA IBERICA DIGITAL, S.L.

Av. Diagonal, 463 bis, 8ª planta
08036 – Barcelona
NIF: B- 65117376
RM BCN – tomo 41320, folio 64, hoja n° B-390097, inscripción 1°

PRENSA IBERICA MANAGEMENT, S.L.

Av. Diagonal, 463 bis, 8º.
08036 – Barcelona
NIF : B-08758070
RMB – Tomo 28.408, folio 44, hoja B-15.861, inscripción 27ª

PRENSA IBERICA NETWORK, S.L.

Av. Diagonal, 463 bis, 8ª planta
08036 – Barcelona
NIF: B- 65117350
RM BCN, tomo 41320, folio 56, hoja n° B-390095, inscripción 1°

PRIME TV VALENCIANA, S.L.

Calle Traginers, 7
46014 – Valencia
NIF: B-98250855
RM Valencia – Tomo 9189, Libro 6472, Folio 70, Hoja V-139087, Inscripción 1

PRIME TV ALICANTINA, S.L.

Avda. Doctor Rico, 17
03005 – Alicante
NIF: B-54496815
RM Alicante – Tomo 3454, Libro 0, Folio 150, Hoja A-121504, Inscripción 1

PRODUCCIONES CELTA, S.L.

Av. Redondela, 9
36320 – Chapela (Pontevedra)
NIF: B- 27747446
RM Pontevedra – Tomo 3624, Libro 3624, Folio 50 Hoja PO-49475, Inscripción 1ª

RADIO CANARIAS 101,6 TENERIFE, S.L.

Calle Puente Serrador, nº 6
38005 – Santa Cruz de Tenerife
NIF: B-17967241
RMG -Tomo 3310, Folio 154, Hoja TF-53057

RADIODIFUSIÓN DE LAS PALMAS, S.L.

Av. Alcalde Ramírez Bethencourt, 8
35003 – Las palmas
NIF. B-35975390
RM de Las Palmas – Hoja GC-39961, tomo 1879, folio 89

RECURSOS EN LA RED, S.L.

Calle Severo Ochoa, 16. Edificio Bulevar Parque, bloque 3, 1º planta
Elche Parque Empresarial
03203 – Elche (Alicante)
RM Alicante – tomo 1347, libro 0, folio 185, sección 8°, hoja A- 59757, Inscripción 1°

S’ESCLOP PRODUCCIONES, S.L.

Polígono Levante, calle Puerto Rico nº 15
07006 – Palma de Mallorca
NIF: B-57481848
RM Mallorca 3 : Tomo 2267, Folio 67, hoja PM 57882, inscripción 1ª

SUPERDEPORTE EMPRESA EDITORIAL, S.A.

Traginers, 7
46014 – Valencia
NIF: A-96116645
RM Valencia -Tomo 4302, Hoja V-21702, folio 19

TEIMACA 98, S.L.

Calle Agüere, 14
38005 – Santa Cruz de Tenerife
NIF: B-38523716
RM Sta. Cruz de Tenerife – tomo 1.751, folio 39, hoja TF-19231, inscripción 1ª

TELEVISIÓ DE MANRESA, S.L.

Calle Sant Antoni Maria Claret, 32
08243 – Manresa
NIF: B-62690730
Inscripción RM BCN, Tomo 34277, Folio 25, Hoja B-241412, Inscripción 1ª

TOTALDIS, S.L.

Polígono Industrial de Arinaga, Fase 4, calle Los Dragos s/n
35118 – Agüimes (Gran Canaria)
NIF: B-60315348
RM Las Palmas – Tomo 1527, Libro O – Folio 218 – Hoja GC 25141

VISIÓN TURÍSTICA, S.L.

Calle Agüere, 14
38005 -Santa Cruz de Tenerife
NIF: B-38514790
RM Sta. Cruz de Tenerife – tomo 1717, folio 93, hoja TF-18627, inscripción 1

EDITORIAL LEONCIO RODRIGUEZ, S.A.

Av. Buenos Aires, 71, Santa Cruz de Tenerife
Hoja TF-6921 Tomo 1007 Folio 112
NIF: A- 38017844

4. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN?

Alle Daten über eine identifizierte oder identifizierbare physische Person sind personenbezogene Daten.

 

5. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET DIE VERLAGSGRUPPE PIMe?

Die Verlagsgruppe PIMe verarbeitet folgende personenbezogenen Daten zu den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken:

  1. Identifizierungsangaben, Name, Nachnamen, Ausweisdokument (Ausweis- oder Steuernummer, NIE, Pass oder Aufenthaltsgenehmigung).
  2. Kontaktdaten: Postadresse, E-Mail, Festnetznummer, Handynummer.
  3. Transaktionsdaten: Informationen über Einkäufe, Bestellungen, Verträge, Rechnungsstellung, Zahlungsmethoden, Bankdaten sowie sämtliche weitere Daten über Transaktionen mit uns.
  4. Elektronische Daten: IP-Adresse, Typ und Sprache des Browsers, Domain, über die auf die Website zugegriffen wird, Navigationsdaten, Aktivität auf der Website.

Die Verlagsgruppe PIMe sammelt nicht vorsätzlich Informationen über Minderjährige, mit Ausnahme von Fällen, in denen deren Eltern oder rechtlichen Vertreter ihre ausdrückliche Zustimmung geben. Sie versichern, dass sie über 14 Jahre alt sind. Wenn Sie Kenntnis haben oder vermuten, dass die Verlagsgruppe PIMe über personenbezogene Daten Minderjähriger verfügt, setzen Sie sich bitte mit uns über einen der Wege in Kontakt, die im dritten Absatz dieser Datenschutzrichtlinie angegeben sind: „WER IST IHR ANSPRECHPARTNER IN DER VERLAGSGRUPPE PIMe FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN?«Dann nehmen wir die Löschung dieser Daten vor.

 

6. ERHEBUNG UND ERFASSUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Die Verlagsgruppe erfasst und verarbeitet personenbezogene Daten, die Sie bei Interaktionen auf unserer Website aus freien Stücken zur Verfügung stellen. Das heißt konkret:

  • bei der Anfrage von Informationen oder Kostenvoranschlägen für unsere Produkte und Dienstleistungen;
  • bei der Anmeldung für unseren Newsletter;
  • bei der Anmeldung als registrierter Nutzer auf unseren Websites;
  • beim Erwerb von Produkten oder Dienstleistungen der Verlagsgruppe PIMe;

Sie sind verpflichtet, lediglich solche personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, die dafür notwendig sind, damit die Verlagsgruppe PIMe die von Ihnen beantragten Dienstleistungen oder Funktionalitäten auf der Website bereitstellen kann.

Wenn Sie zum Beispiel den Newsletter der Verlagsgruppe PIMe erhalten möchten, wird es notwendig sein, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Wenn Sie Informationen wünschen oder möchten, dass wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, müssen Sie die dafür notwendigen Kontaktdaten angeben. Wenn Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung erwerben möchten, die die Verlagsgruppe PIMe auf der Website zur Verfügung stellt, wird es notwendig sein, dass Sie uns unter anderem Ihre fiskalische Anschrift mitteilen, damit wir Ihre Rechnung ausstellen können. Wenn Sie diese personenbezogenen Daten nicht mitteilen, können wir unsere Dienstleistungen auch nicht ausführen.

In den auf der Website verfügbaren Formularen werden solche Felder mit einem Stern (*) gekennzeichnet, die verpflichtend ausgefüllt werden müssen. Falls Sie nicht sämtliche verpflichtende Daten angeben oder wir eine ungewöhnliche oder unkorrekte Antwort erhalten, können wir Ihrem Antrag nicht nachkommen oder die entsprechende Dienstleistung oder Funktionalität nicht bereitstellen.

In jedem Fall garantieren und haften Sie für die Richtigkeit, Exaktheit, Gültigkeit und Echtheit der angegebenen personenbezogenen Daten und verpflichten sich, für deren Aktualisierung zu sorgen.

Für den Besuch der Website ist es nicht notwendig, personenbezogene Daten anzugeben. Allerdings erfassen wir bei Ihrem Besuch der Website folgende Informationen automatisch und über Cookies sowie weitere Tracking-Technologien gemäß der spezifischen Konfiguration Ihres Browsers: IP-Adresse, Typ und Identifizierung des Geräts, Typ und Sprache des Browsers, Domain, mit der auf die Website zugegriffen wird, Navigationsdaten, Aktivität auf der Website. Weitere Informationen enthält Absatz zwölf dieser Datenschutzerklärung „GEBRAUCH VON COOKIES UND WEITERER TRACKING-TECHNOLOGIEN«.

Gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 weist der Verlag PRENSA IBERICA MEDIA, S.L. darauf hin, dass er in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram mit Profilen und Links vertreten ist und diese dazu nutzt, um Kunden über Produkte, Dienstleistungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten sowie um Registrierungen vorzunehmen.

Die über die genannten sozialen Netzwerke erfassten Daten werden gemäß den Vorgaben des EU-Regelwerks zum Datenschutz verarbeitet. Wenn Sie Fan oder Follower von uns in diesen sozialen Netzwerken sein wollen, müssen Sie wissen, dass Sie Ihre Daten den genannten Portalen überlassen. Deswegen müssen Sie die Nutzung Ihrer Daten durch diese Portale zur Kenntnis nehmen und dieser zustimmen.

 

7. WOFÜR VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? ZWECK UND GESETZLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG

Die personenbezogenen Daten, die Sie angeben und die wir von Ihnen erfassen, werden im Allgemeinen für Anfragen und Transaktionen genutzt, um Ihnen einen hochwertigen Service zu bieten und um Sie über Möglichkeiten zu informieren, von denen wir glauben, dass Sie interessant für Sie sind.

Im Folgenden sind im Detail die spezifischen Zwecke aufgeführt, für die wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten:

  1. Die Bereitstellung von Informationen, die Sie angefordert haben, einschließlich Kostenvoranschläge für Produkte und Dienstleistungen. Die gesetzliche Grundlage dafür ist in diesem Fall Ihr Einverständnis.
  2. Der Versand unseres Newsletters mit Informationen, Angeboten, Kampagnen und Nachrichten über Produkte und Dienstleistungen der Verlagsgrupps PIMe sowie Produkte und Dienstleistungen weiterer Anbieter, die die Verlagsgruppe PIMe vertreibt. Die gesetzliche Grundlage dafür ist in diesem Fall Ihr Einverständnis.
  3. Die Erfassung Ihrer Kundendaten, die Verarbeitung Ihrer Transaktionen, die Verwaltung der vertraglichen Beziehungen mit Ihnen, die Bereitstellung eines Zugangs zum privaten Kundenbereich, der Versand von relevanten Informationen über Produkte und Dienstleistungen, Rechnungsstellung, Einzug und Zahlung, die Verarbeitung der Transaktionen und Zahlungsmethoden sowie jegliche Kommunikation zu Service-Zwecken oder in Verbindung mit Ihrem Vertrag und Transaktionen, die Verwaltung von Programmen zur Kundenbindung, Rabatten und Angeboten sowie die Ausführung von Umfragen zur Kundenzufriedenheit oder in Zusammenhang mit Produkten und Dienstleistungen, die die Verlagsgruppe PIMe kommerzialisiert und vertreibt. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist in diesem Fall die Ausführung eines Vertrags über den Kauf von Produkten oder die Bereitstellung von Dienstleistungen, sofern es sich um nichtgewerbliche Kunden handelt. Im Fall von Geschäftskunden besteht die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem legitimen Interesse an der Inanspruchnahme und der Erbringung von Dienstleistungen gegenüber dem Unternehmen oder der Organisation, bei der Sie angestellt sind oder für die Sie arbeiten.
  4. Die Einrichtung eines Accounts mit dem Ziel, Ihnen Zugang zu einem privaten Bereich einzurichten sowie Ihnen darin Informationen und Dienstleistungen zugänglich zu machen: Informationen über Ihr Kundenkonto, Rechnungen und Zahlungen, den Versand von Bestellungen, Informationen über Produkte und Dienstleistungen, die die Verlagsgruppe PIMe kommerzialisiert und vertreibt, Verwaltung von Kundenbindungsprogrammen, Nachlässen und Angeboten. Die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall die Ausführung eines Vertrags über den Kauf von Produkten oder die Bereitstellung von Dienstleistungen, sofern es sich um nichtgewerbliche Kunden handelt. Im Fall von Geschäftskunden besteht die gesetzliche Grundlage in unserem legitimen Interesse an der Inanspruchnahme und der Erbringung von Dienstleistungen gegenüber dem Unternehmen oder der Organisation, bei der Sie angestellt sind oder für die Sie arbeiten.
  5. Der Versand unserer Publikationen, Meinungsumfragen, kommerzieller Mitteilungen, Coupons, Angebote (einschließlich personalisierter Angebote) und Empfehlungen für eigene Produkte und Dienstleistungen sowie auch solcher von weiteren Anbietern, die die Verlagsgruppe PIMe kommerzialisiert und vertreibt. Dies geschieht im Fall Ihres Einverständnisses und zum Zweck des Versands kommerzieller Mitteilungen eigener Produkte und Dienstleistungen sowie auch solcher von weiteren Anbietern, die die Verlagsgruppe PIMe kommerzialisiert und vertreibt. Grundlage dafür sind Ihre Interessen und Ihr Profil, das wir auf Basis von Telefonnummer, Postadresse, E-Mail-Adresse, SMS und MMS erstellen. Die gesetzliche Grundlage dafür ist in diesem Fall Ihr Einverständnis.
  6. Die Sicherheit unserer Website und der Informationsdaten. Gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist in diesem Fall das legitime Interesse, eine sichere Umgebung bereitzustellen und eine Schädigung der Systeme der Verlagsgruppe PIMe, eine Beeinträchtigung der Nutzerinformationen sowie nicht autorisierte Zugriffe und die unerwünschte Nutzung dieser zu verhindern.
  7. Informationen, zu welchem Zweck wir Cookies einsetzen, finden Sie im Absatz 12 dieser Datenschutzbestimmungen „NUTZUNG VON COOKIES«. Die gesetzliche Grundlage dafür ist in diesem Fall Ihr Einverständnis

In den Fällen, in denen die Grundlage für die Datenverarbeitung Ihr Einverständnis ist, können Sie dieses jederzeit zurückziehen, indem Sie uns dies unter protecciondatos@epi.esmitteilen, die Kopie eines Ausweisdokuments beilegen sowie Ihre Adresse angeben, damit wir Ihnen die notwendigen Details zur Bearbeitung Ihres Antrags mitteilen können. Sie können sich jederzeit mit uns auf jedem der Wege in Verbindung setzen, die in Absatz 3 dieser Datenschutzerklärung genannt sind „WER IST IHR ANSPRECHPARTNER IN DER VERLAGSGRUPPE PIMe FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN?«.

Bitte bedenken Sie, dass es nicht unbedingt notwendig ist, kommerzielle Informationen zu empfangen, um die bisherige Beziehung mit uns beizubehalten. Wenn Sie keine kommerziellen Informationen wünschen, können Sie uns das jederzeit auf den angegebenen Wegen mitteilen sowie sich über den Link abmelden, den wir zu diesem Zweck in den kommerziellen E-Mails angeben, die Sie erhalten. Werden die Mitteilungen auf anderem Weg verschickt, ist die Abmeldung über das zu diesem Zweck angegebene Verfahren möglich.

Inwiefern werden Entscheidungen automatisiert?

Die Verlagsgruppe PIMe setzt keine Prozesse ein, bei denen Entscheidungen zur Aufnahme, Ausführung oder zum Abschluss einer vertraglichen Beziehung mit Ihnen vollständig automatisiert ablaufen. Sollten wir diese Prozesse in einem bestimmten Fall einsetzen, informieren wir Sie darüber und teilen Ihnen Ihre diesbezüglichen Rechte, soweit gesetzlich vorgeschrieben, mit.

Werden Profile erstellt?

Um Ihnen Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten zu können, die Ihren Interessen entsprechen und die Nutzererfahrung verbessern, werden wir «kommerzielle Profile» auf Basis der bereitgestellten Informationen erstellen können. Es werden aber keine automatisierten Entscheidungen auf Basis dieses Profils getroffen.

 

8. WEM GEBEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITER?

Wir verwenden, übertragen und teilen personenbezogene Daten mit weiteren Anbietern lediglich im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen. Weder verkauft, noch überlässt die Verlagsgruppe PIMe Ihre personenbezogenen Daten an dritte Anbieter. Die Daten werden lediglich Personen oder Einrichtungen mitgeteilt, wenn Sie dem vorab zustimmen oder wenn diese Zustimmung in Erfüllung oder gemäß der gültigen Gesetzgebung für eine spezifische Weitergabe nicht notwendig sein sollte.

Im Einklang mit der gültigen Gesetzgebung geben wir Ihre Daten oder einen Zugang zu diesen an weitere Anbieter, wenn dies notwendig sein sollte, um eines der im Folgenden beschriebenen Ziele zu erreichen:

  1. Unternehmen der Verlagsgruppe PIMe. Viele angebotene Inhalte und Dienstleistungen auf unseren Websites stammen von Firmen, die mit PIMe, der Muttergesellschaft dieser Gruppe, gesellschaftlich verbunden sind. In bestimmten Fällen wird diesen Firmen der Zugriff auf personenbezogene Daten erlaubt, um die Verfahren zu ermöglichen, die in Absatz 7 beschrieben sind: „WOFÜR VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? ZWECK UND GESETZLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG.»
  2. Unsere Provider. Die Verlagsgruppe PIMe teilt Ihre personenbezogenen Daten oder die Möglichkeit zum Zugriff darauf den Firmen mit, die uns vertraglich vereinbarte Dienstleistungen erbringen. Dies geschieht soweit notwendig, um die Ziele zu erreichen, die in Absatz 7 dieser Datenschutzbestimmungen aufgeführt sind: „WOFÜR VERWENDEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN? ZWECK UND GESETZLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG»: Dienstleistungen für Webplattformen, Verwaltung von Bestellungen und Lieferungen, Zahlungsprozesse, E-Mail-Verteiler, Callcenter, Dienste zur Positionierung von Websites, Marketing und Organisation von Werbekampagnen. Wenn einer dieser Provider einen Zugang zu Ihren persönlichen Daten benötigt, geschieht dies ausschließlich, um eine Dienstleistung gemäß unserer Vorgaben zu erbringen. Wir verlangen von ihnen, die Vertraulichkeit und Sicherheit der Daten zu wahren und diese zurückzugeben oder zu löschen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden.
  3. Zugang zum privaten Bereich. Für die Bereitstellung des Zugangs zum privaten Bereich der Website und für die korrekte Funktionsweise der dem Kunden angebotenen Dienste teilt die Verlagsgruppe PIMe dem Vertragspartner alle Informationen mit, die mit dem Kundenaccount in Zusammenhang stehen: Kauf von Dienstleistungen, Zahlungsvorgänge, Versendungen….
  4. Gesetzliche Auflagen: Die Verlagsgruppe PIMe kann Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder aber notwendig, um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Das schließt die Weitergabe an die zuständigen Behörden, Richter und Gerichte ein.
  5. Internationale Übertragungen. Ihre Daten werden von der Firma Experian mit Sitz in den USA verarbeitet (Firma außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums). Dies geschieht zu folgendem Zweck. Standardisierung und Überprüfung fiskalischer und elektronischer Adressen sowie Anreicherung mit soziodemografischen Variablen. Diese internationale Übertragung wurde autorisiert durch die spansiche Datenschutzbehörde (AEPD). Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, bitte hier klicken. Falls es zur Erfüllung der in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Ziele notwendig sein sollte, Ihre Daten in Länder zu übertragen, wo die Schutzstandards von denen in Spanien abweichen können, wird Sie die Verlagsgruppe PIMe ordnungsgemäß informieren und die gesetzlichen anzuwendenden Bestimmungen einhalten, indem Ihr Einverständnis erbeten wird und die geeigneten Garantien angeboten werden.Einige Anbieter dieser Dienstleistungen, etwa Experian oder Mailchimp, operieren von Gebieten von außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums aus, wo es keinen mit dem der Europäischen Union gleichzusetzenden Datenschutz gibt, da sie sich in den Vereinigten Staaten befinden. Ihre Daten werden von diesen Unternehmen zu folgenden Zwecken genutzt: Registrierung und Validierung physischer und elektronischer Adressen sowie ihre Anreicherung mit soziodemografischen Variablen und Versand von kommerziellen Informationen. In diesen Fällen übertragen wir Ihre Daten mit allen angebrachten Garantien und gewährleisten stets deren Schutz.

 

9. WELCHE METHODEN WENDEN WIR AN, UM IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU SICHERN?

Die Verlagsgruppe PIMe wendet geeignete und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende technische und organisatorische Methoden an, um Ihre personenbezogenen Daten vor jeglichem unerwünschten Gebrauch zu schützen, genauso vor Zerstörung, Verlust, versehentlicher oder unrechtmäßiger Löschung, Verbreitung sowie vor nicht autorisiertem Zugriff. Inbegriffen sind notwendige Maßnahmen, um jeglichem Verdacht auf Datenmissbrauch nachzugehen.

Die Website verfügt über ein Berechtigungssystem mittels Nutzernamen und Kennwörtern, mit dessen Hilfe nur autorisierte Nutzer den privaten Bereich aufrufen können. Die Verlagsgruppe PIMe nutzt diese Information zu keinem Zeitpunkt mit Ausnahme von Zwecken der Wartung, der Ausübung der geschäftlichen Beziehung mit Ihnen sowie der Bereitstellung der dabei verfügbaren Dienstleistungen.

Sie sichern zu, dass Sie den Nutzernamen mit der gebotenen Sorgfalt aufbewahren und benutzen. Die Nutzung des Kennworts ist persönlich und nicht übertragbar. Auch die zeitweilige Überlassung an Dritte ist nicht zulässig. In diesem Sinne sind Sie verpflichtet, die notwendigen Maßnahmen zur Aufbewahrung des Kennworts zu ergreifen und die Verwendung von diesem durch Dritte zu verhindern. Sie sind in Folge allein dafür verantwortlich, welcher Gebrauch vom Kennwort gemacht wird. Die Verlagsgruppe PIMe ist in vollem Umfang schadlos zu halten.

Sollten Sie erfahren oder vermuten, dass Ihr Kennwort unzulässig von Dritten verwendet wird, personenbezogene Daten unzulässig verwendet werden oder ein nicht autorisierter Zugang zu diesen besteht, bitten wir Sie, uns dies unverzüglich mitzuteilen über einen der Wege, die in Absatz 3 dieser Datenschutzbestimmungen beschrieben sind:„ WER IST IHR ANSPRECHPARTNER IN DER VERLAGSGRUPPE PIMe FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN?».

 

10. WIE LANGE SPEICHERN WIR DIE DATEN?

Die Verlagsgruppe PIMe speichert Ihre personenbezogenen Daten während eines Zeitraums, der notwendig ist, um die mit der Erfassung verbundenen Ziele zu erreichen, sofern Sie nicht von Ihrem Recht der Löschung Gebrauch machen oder Ihr Einverständnis zurückziehen.

Anschließend werden die Daten blockiert, es sei denn, das Gesetz erfordert oder erlaubt eine längere Speicherungsdauer (zum Beispiel, um Reklamationen zu verfassen und auszuführen oder sich gegen Ansprüche zu verteidigen). In diesem Fall werden die Daten sorgfältig für die notwendige Zeitdauer blockiert, bevor ihre Löschung vorgenommen wird.

Um einen angemessenen Zeitraum für die Speicherung Ihrer Daten festzulegen, wenden wir folgende Kriterien an:

  1. Daten, die dafür benötigt werden, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Informationen zur Verfügung zu stellen einschließlich Kostenvoranschläge für Produkte und Dienstleistungen werden für einen Zeitraum gespeichert, der notwendig ist, um besagte Anfragen zu bearbeiten und zu beantworten. Dies geschieht im Einklang mit den anzuwendenden gesetzlichen Vorgaben und den in den Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen.
  2. Daten, die für den Versand des Newsletters notwendig sind, werden verarbeitet, solange Sie Ihre Zustimmung nicht zurückziehen und Ihren Wunsch mitteilen, diesen nicht mehr zu erhalten. Dies geschieht im Einklang mit den anzuwendenden gesetzlichen Vorgaben und den in den Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen.
  3. Die Daten für die Registrierung in unserem privaten Bereich werden während der Gültigkeitsdauer des Dienstleistungsvertrags gespeichert, solange Sie sich nicht von diesem Bereich abmelden. Dies geschieht im Einklang mit den anzuwendenden gesetzlichen Vorgaben und den in den Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen.
  4. Die Daten im Rahmen eines Vertragsverhältnisses, die im Zusammenhang mit dem Erwerb von Produkten und Dienstleistungen der Verlagsgruppe PIMe stehen, werden während der Gültigkeitsdauer des Dienstleistungsvertrags gespeichert. Dies geschieht im Einklang mit den anzuwendenden gesetzlichen Vorgaben und den in den Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen.
  5. Die Daten, die dafür benötigt werden, Anfragen hinsichtlich von Dienstleistungen der Verlagsgruppe PIMe zu bearbeiten, werden während des Zeitraums gespeichert, der notwendig ist, um besagte Anfragen zu bearbeiten und die Bearbeitung auszuführen. Dies geschieht im Einklang mit den anzuwendenden gesetzlichen Vorgaben und den in den Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen.
  6. Wenn Sie Ihr Einverständnis erklärt haben, werbliche Informationen zu erhalten, werden die Daten gespeichert, solange Sie Ihr Einverständnis nicht zurückziehen und uns mitteilen, dass Sie diese Informationen nicht mehr erhalten wollen. Dies geschieht im Einklang mit den anzuwendenden gesetzlichen Vorgaben und den in den Vorschriften vorgesehenen Verjährungsfristen.
  7. Werden Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, werden die Daten im Einklang mit den anzuwendenden gesetzlichen Auflagen und den Empfehlungen der zuständigen Behörden aufbewahrt.

 

11. WELCHE RECHTE HABEN SIE HINSICHTLICH DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN?

Im Einklang mit den anzuwendenden Bestimmungen haben Sie eine Serie von Rechten bezüglich der Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Ausübung dieser Rechte ist für Sie kostenfrei mit Ausnahme solcher Fälle, in denen unbegründete oder speziell wegen wiederholter Anfragen exzessive Anträge gestellt werden.

Es handelt sich um folgende Rechte:

  1. Recht auf Information: Sie haben ein Recht darauf, prägnant, transparent, verständlich und leicht zugänglich, in klarer und einfacher Sprache über die Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden.
  2. Recht auf Zugriff: Sie haben ein Recht darauf, uns jederzeit zu ersuchen, Ihnen zu bestätigen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, mit dem Zweck, Ihnen Zugang zu diesen sowie zu Informationen über die Verarbeitung zu verschaffen und eine Kopie der Daten zu erhalten. Die Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir zur Verfügung stellen, ist kostenfrei, auch wenn die Beantragung zusätzlicher Kopien eine angemessene Bearbeitungsgebühr zur Folge haben kann. Wir können Sie jederzeit auffordern, Ihre Identität nachzuweisen, oder weitere Informationen anfordern, die für die Bearbeitung Ihres Antrags notwendig sind.
  3. Recht auf Richtigstellung: Sie haben das Recht, eine Berichtigung von nicht exakten oder unvollständigen Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu fordern. Sie können zudem beantragen, dass unvollständige personenbezogene Daten vervollständigt werden, auch mittels einer zusätzlichen Erklärung.
  4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogener Daten zu verlangen, unter anderem wenn die Proportionalität abgewogen wird, die Daten nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erfasst wurden, und wenn es sich nicht um Tatsachen oder Vorfälle der aktuellen Berichterstattung handelt, in denen das Recht auf Berichterstattung überwiegt. Nichtsdestotrotz handelt es sich nicht um ein unangreifbares Recht, so dass die Verlagsgruppe PIMe die Daten in den von den Vorschriften vorgesehenen Fällen sorgfältig blockiert weiterhin speichern kann.
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen. Das bedeutet, dass wir sie weiterhin speichern können, aber sie nicht mehr verarbeiten dürfen, falls eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
    • Wenn Sie die Exaktheit der Daten anzweifeln, und zwar für einen Zeitraum, der es der verantwortlichen Person erlaubt, die Korrektheit dieser Daten zu überprüfen
    • Die Erfassung ist unzulässig, Sie widersprechen der Löschung der Daten und beantragen stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung.
    • Die Verlagsgruppe PIMe benötigt die Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung, aber Sie benötigen sie für die Formulierung oder Ausführung einer Reklamation oder die Verteidigung Ihrer Ansprüche.
    • Sie haben der Verarbeitung widersprochen, während überprüft wird, ob die legitimen Ansprüche der Verlagsgruppe PIMe schwerer wiegen als die Ihrigen.
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, dass Ihre Daten in einem strukturierten, gewöhnlichen und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verantwortlichen für die Datenverarbeitung weitergeleitet werden. Dieses Recht wird angewandt, wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihres Einverständnisses oder in Ausführung eines Vertrags verarbeitet werden und dies automatisiert geschieht.
  7. Recht auf Widerspruch: Dieses Recht erlaubt Ihnen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschließlich der Erstellung von Profilen zu widersprechen. Diesem Recht können wir lediglich dann nicht entsprechen, wenn wir Ihre Daten in einem Fall verarbeiten, in dem wir rechtlich zwingende Gründe für die Verarbeitung oder für die Verfassung und Ausübung von Reklamationen sowie die Verteidigung von Ansprüchen nachweisen.
  8. Recht auf Rücknahme des Einverständnisses: In den Fällen, in denen wir Ihr Einverständnis für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Tätigkeiten erhalten haben (zum Beispiel zum Zweck des Versands kommerzieller Informationen), können Sie dieses jederzeit zurückziehen.
  9. Recht auf Reklamation bei den Kontrollbehörden: Sie haben das Recht, eine Reklamation bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen, deren Kontaktdaten Sie einsehen können unter http://www.agpd.es.

Sie können Ihre Rechte wahrnehmen, indem Sie eine Mitteilung an protecciondatos@epi.es, ein Dokument anhängen, das Ihre Identität nachweist, und die notwendigen Informationen für die Verarbeitung Ihres Anliegens nennen.

 

12. VERWENDUNG VON COOKIES UND TRACKING-TECHNOLOGIEN

Cookies und andere Tracking-Methoden erlauben uns unter anderem, Ihre Vorlieben zu speichern und zu erkennen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen. Dies ist möglich, indem wir auf Ihrem Gerät bestimmte Informationen speichern.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine Datei, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert wird. So werden Daten aufbewahrt, die aktualisiert und von dem für die Installation verantwortlichen Unternehmen abgerufen werden können.

Die Cookies sind Teil der Website. Wenn Sie auf eine Website zugreifen, sorgt diese für die Speicherung kleiner Dateien auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Telefon etc.), die für die Funktionsweise der Website nötige Informationen enthalten. Diese Dateien (vornehmlich Cookies) sind Teil der Technologie, die für die korrekte Funktionsweise der Website notwendig und prinzipiell nicht schädlich sind.

Die auf Ihrem Gerät installierten und gespeicherten Cookies erlauben es, Ihre Aktivität im Internet nachzuverfolgen.

Sie können die Verwendung von Cookies in der Systemeinstellung Ihres Browsers vollständig deaktivieren. Allerdings könnten dann die Website oder einige ihrer Bereiche nicht mehr korrekt funktionieren.

Welche Cookies benutzen wir?

  • Eigene Cookies: solche, die an das Gerät des Nutzers von einem Gerät oder einer Domain geschickt werden, die der Verlag selbst verwaltet und von denen aus die vom Nutzer gewünschte Dienstleistung erbracht wird.
  • Cookies anderer Unternehmen: solche, die an das Gerät des Nutzers von einem Gerät oder einer Domain geschickt werden, die nicht vom Verlag verwaltet werden, sondern von einem anderen Unternehmen, das mittels Cookies erfasste Daten verarbeitet.

Die Website nutzt sowohl eigene Cookies als auch solche anderer Unternehmen.

Je nach Zeitraum, für den sie aktiviert sind, werden Cookies wie folgt unterschieden:

  • Sitzungscookies: solche, die dazu gedacht sind, Daten zu erfassen und zu speichern, während der Nutzer auf die Website zugreift. Sie werden gewöhnlich für Informationen genutzt, deren Speicherung nur für die einmalige Erbringung der vom Nutzer gewünschten Dienstleistung von Interesse ist (z.B. eine Liste erworbener Produkte).
  • Permanente Cookies: solche, in denen die Daten auf dem Gerät gespeichert bleiben und während eines vom Verantwortlichen für das Cookie definierten Zeitraum abgerufen und verarbeitet werden können. Der Zeitraum kann von einigen Minuten bis zu mehreren Jahren reichen.

Die Website nutzt sowohl Sitzungs-, als auch permanente Cookies.

Zu welchem Zweck können Cookies auf der Website genutzt werden?

  • Technische Cookies: solche, die es dem Nutzer ermöglichen, auf einer Website, Plattform oder in einer Anwendung zu navigieren sowie verschiedene Optionen oder Dienstleistungen von diesen zu nutzen. Beispiele hierfür sind die Kontrolle der Zugriffszahlen oder des Datenverkehrs, die Identifizierung von Sitzungen, der Zugriff auf restringierte Bereiche, die Speicherung von Elementen einer Bestellung, die Ausführung eines Kaufprozesses, die Anmeldung zu einer Veranstaltung, der Einsatz von Sicherheitsvorkehrungen bei der Navigation, die Speicherung von Inhalten für das Abspielen von Videos und Audios oder das Teilen von Inhalten über die sozialen Netzwerke.
  • Personalisierungscookies: solche, die es dem Nutzer ermöglichen, auf einen Service mit bestimmten, voreingestellten allgemeinen Eigenschaften zuzugreifen. Dies geschieht in Abhängigkeit einer Serie von Kriterien auf dem Gerät des Nutzers wie zum Beispiel der Sprache, der Art des Browsers, mit dem auf den Service zugegriffen wird, oder der jeweiligen regionalen Einstellung in Abhängigkeit vom Standort des Nutzers.
  • Analyse-Cookies: solche, die es den Verantwortlichen der Cookies erlauben, das Nutzerverhalten auf der jeweiligen Website zu verfolgen und zu analysieren. Die Informationen, die diese Art von Cookies erfasst, werden verwendet für die Messung der Aktivitäten auf einer Website, in einer Anwendung oder auch auf einer Plattform. Dies hat zum Ziel, in Abhängigkeit der Analyse der Nutzungsdaten das Angebot zu verbessern.
  • Werbe-Cookies: solche, die es ermöglichen, die Werbeplätze so effizient wie möglich zu verwalten, die der Verlag jeweils auf der Website, in der Anwendung oder auf der Plattform eingefügt hat und von der aus das gewünschte Angebot gemäß Kriterien wie dem verfassten Inhalt oder der Frequenz der gezeigten Anzeigen bereitgestellt wird.
  • Cookies für verhaltensbasierte Werbung: solche, mit denen die Werbeplätze mit maximaler Effizienz verwaltet werden können, die der Verlag jeweils auf der Website, in einer Anwendung oder auf einer Plattform eingefügt hat und von der aus das gewünschte Angebot bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch deren kontinuierliche Beobachtung gewonnen werden. Dies ermöglicht es, ein spezifisches Profil zu erstellen und Werbung in Abhängigkeit von diesem Profil anzuzeigen.

Die Website nutzt Cookies für die oben aufgeführten Zielsetzungen.

Die folgende Tabelle fasst Informationen über die auf der Website verwendeten Cookies zusammen:

 

Cookie Server Zweck Dauer Cookie-Typ
usuario Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
suscripciones Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
productossuscr Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
person_e Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
person Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
idUsuario Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
hash_user Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
authenticated Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
aceptarCookiesSite Webdomain Strikt notwendig 10 Jahre eigenes Cookie
RU_PHPSESSID Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
hemerotecaSuscripcion Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
nickname Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
siglasUsuario Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
urlAvatar Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
Comprobación Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
Politicasaceptadas Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie
noticiasFavoritas Webdomain Strikt notwendig 2 Jahre eigenes Cookie

Folgende Informationen wurden von den jeweiligen Providern bereitgestellt:

Name des Providers Zweck Cookie-Typ Weitere Information über Cookies
CXense AS Nutzer-Präferenzen, Informationen über Interaktionen auf der Website (gewünschte Dienstleistung, Datum und Uhrzeit), Browser-Typ und Sprache, geografische Lokalisierung Analyse
Werbung, Nutzer-Verhalten
Weitere Informationen
Google Erfasst anonyme Informationen über die Navigation der Nutzer auf der Website zu statistischen Zwecken Analyse Weitere Informationen
Chartbeat, Inc. Dauer und Häufigkeit des Zugriffs, Land, Region, Geräteart, vorherige Website und Suchbegriffe, die auf die Website führten. Information in Echtzeit über den Traffic auf der Website Analyse Weitere Informationen
Comscore Dauer der Navigation, besuchte Website und Informationen über die Navigation selbst Analyse Weitere Informationen
Qualifio Bereitstellung von Community-Inhalten (Wettbewerbe, Umfragen), mit denen die Nutzer interagieren, und spätere Analyse dieser Inhalte auf der Basis der Teilnahme durch die Nutzer Analyse Weitere Informationen
IAnnounce Erfasst anonyme Informationen über die Navigation der Nutzer auf der Website der Todesanzeigen Analyse Weitere Informationen
Porcentual Generar infografías para enriquecer el contenido de nuestras noticias. Recopilan información sobre el número de visualizaciónes que han registrado. Analyse Weitere Informationen
iAhorro.com Generar contenido de economía de interés para nuestros usuarios. Recopilan información anónima sobre la visualización de dicho contenido en nuestros sites. Analyse Weitere Informationen
Infogram Bereitstellung wirtschaftlicher Inhalte. Erfassen anonyme Informationen über die Seitenaufrufe Analyse Weitere Informationen
Playbuzz Bereitstellung von Inhalten mit Hilfe von tags. Registriert werden Interaktionen mit diesen Inhalten zu Analysezwecken Analyse Weitere Informationen
ThingLink Bereitstellung von Inhalten zur Interaktion. Registriert werden die Seitenaufrufe Analyse Weitere Informationen
Dogtrack Analyse Cookie Analyse Weitere informationen
Google Maps und Youtube Informationen wie auch die IP-Adresse des Nutzers, die von externen Providern wie Google erfasst werden, können an Google übermittelt und auf dessen Servern gespeichert werden. Diese Information wird vollständig von Google verwaltet. Die Cookies identifizieren den Nutzer nicht persönlich, es sei denn, er ist gleichzeitig bei Google eingeloggt.
Adx, Adsense y Doubleclick  (Google, Inc.) Cookies von Doubleclick for Publishers, Google Adexchange und Google Adsense. Verbesserung und Verwaltung der Anzeige von Werbeanzeigen, indem Wiederholungen und nicht interessante Anzeigen verhindert werden Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Sizmek
(Digital Generation, Inc.)
Personalisierung von Werbekampagnen und Anzeige von Werbung, die den Vorlieben der Nutzer entspricht. IP-Adresse, Betriebssystem, Browser-Art, besuchte Seiten Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Weborama Personalisierung von Werbekampagnen und Anzeige von Werbung, die den Vorlieben der Nutzer entspricht. IP-Adresse, Betriebssystem, Browser-Typ, besuchte Seiten, Endgerät Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Rubicon Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern für sie interessante Werbung anzuzeigen. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz. Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Criteo Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars unserer Werbeplätze, Anzeige von Werbung gemäß der Interessen unserer Nutzer, Erstellung von Berichten. Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Oz Digital Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern für sie interessante Werbung anzuzeigen. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Adpone Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern für sie interessante Werbung anzuzeigen. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Azerion Spiele und Werbeplattform basierend auf dem Verhalten der Benutzer Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Quantum Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern für sie interessante native Werbung anzuzeigen. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Outbrain Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern für sie interessante native Werbung anzuzeigen. Zudem Empfehlung organischer Inhalte Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Seedtag Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern in Abhängigkeit von angesehenen Inhalten Werbung im Foto anzuzeigen. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Teads Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern Video-Werbung anzuzeigen, die mit den angesehenen Inhalten und der Nutzung in Verbindung steht. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Zeotap Anzeige von Werbung, die unsere Nutzer interessiert. Die Informationen wurde vom Nutzer Dritten zur Optimierung der Werbung zur Verfügung gestellt. Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Hispanic Exchange Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern für sie interessante Werbung anzuzeigen. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen
Appnexus Inc. Erfassung von Daten für das Tracking von Conversions und die Umorientierung der Nutzung einer Werbekampagne Weitere Informationen
Smartclip Identifizierung und Analyse des verfügbaren Inventars bei unseren Werbeflächen mit dem Ziel, unseren Nutzern für sie interessante Werbung anzuzeigen. Optimierung von Kampagnen, Segmentierung, Frequenz. Weitere Informationen
RTB House Erhebung von Daten über die Browsing-Aktivitäten der Benutzer dieser Website, um im Auftrag des Kunden personalisierte Werbekampagnen durchzuführen. Werbe-Cookies, Werbe-Tracking-Cookies Weitere Informationen

Einige Dienste der Verlagsgruppe PIMe wie die Registrierung mittels sozialer Netzwerke können Schnittstellen mit Anbietern wie Facebook, Twitter, Google+ oder Linkedin nutzen. Registriert sich ein Nutzer auf diese Weise, autorisiert er das soziale Netzwerk, dauerhaft ein Cookie mit den Identifizierungsdaten zu speichern. Auf diese Weise wird der Zugriff bei späteren Besuchen der Website beschleunigt. Dieses Cookie kann gelöscht werden, und der Nutzer kann die Zugriffsrechte für die Anwendung der Verlagsgruppe PIMe deaktivieren. Dies geschieht über die Privatsphäre-Einstellungen des sozialen Netzwerks, mit dem die Registrierung vorgenommen wurde

Die Mallorca Zeitung hat mit der Vermarktung von Anzeigen auf unserer Website die

Urban Media GmbH
Askanischer Platz 3
10963 Berlin

beauftragt. Deren Datenschutzerklärung ist unter https://www.urban-media.com/datenschutz/ einzusehen.

Die folgende Liste ist eine Aufzählung der in unserer Website genutzten Service-Dienstleister:

Google DFP/ADX – Adsense
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
OptOut-Link: https://adssettings.google.com/

Outbrain
Datenschutzerklärung: https://www.outbrain.com/legal/privacy#privacy-policy
OptOut-Link: https://www.outbrain.com/legal/privacy#

Brightcove Inc.
Datenschutzerklärung: https://www.brightcove.com/en/legal/privacy
OptOut-Link: Mail an privacy@brightcove.com

AdDefend
Datenschutzerklärung: https://www.addefend.com/de/datenschutzerklarung/
OptOut-Link: https://www.addefend.com/de/opt-out/

INSKIN
Datenschutzerklärung: http://www.inskinmedia.com/de/datenschutzrichtlinien.html
OptOut-Link: http://www.inskinmedia.com/de/datenschutzrichtlinien.html#Optout

YOC AG
Datenschutzerklärung: https://yoc.com/de/datenschutz-2/
OptOut-Link:

FutureTV
Datenschutzerklärung: https://www.futuretv-group.com/privacy-policy/
OptOut-Link:

Teads
Datenschutzerklärung: https://teads.tv/privacy-policy/
OptOut-Link: https://teads.tv/privacy-policy/#

CONTEN GARDEN
Datenschutzerklärung: http://www.content-garden.com/impressum/
OptOut-Link:

Plista
Datenschutzerklärung: https://www.plista.com/de/about/privacy/
OptOut-Link: https://www.plista.com/de/about/privacy/

define media
Datenschutzerklärung: http://www.definemedia.de/datenschutz/
OptOut-Link: Mail an rgpd@adyoulike.com

Adyoulike
Datenschutzerklärung: https://www.adyoulike.com/privacy_policy.php
OptOut-Link: Mail an rgpd@adyoulike.com

AppNexus
Datenschutzerklärung: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy
OptOut-Link: https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy#howlong

OpenX
Datenschutzerklärung: https://www.openx.com/legal/privacy-policy/
OptOut-Link: http://www.youronlinechoices.com/de/

Index Exchange
Datenschutzerklärung: http://de.indexexchange.com/datenschutzerklarung/
OptOut-Link: Mail an dpo@lucidprivacy.io

Ein Internet-Service, der Cookies in den gängigen Internet-Browsern Firefox, Microsoft Internet Explorer und Google Chrome verwaltet, ermöglicht es Ihnen, für die in Ihrem Browser gespeicherten Cookies die entsprechenden Dienstleister zu finden und diese Ihnen als Liste aufzuführen. In dieser Liste können Sie dann entscheiden, ob Sie ein entsprechende OptIn oder ein OptOut ausführen möchten.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Nutzen Sie dazu den Link http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/

Welche Tracking-Technologien verwenden wir?
Neben Cookes gibt es weitere Technologien, mit denen wir Ihre Navigation verfolgen und Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website erhalten können.

Wir setzen weitere Technologien mit ähnlichem Zweck wie bei den Cookies ein, so etwa die lokale Speicherung von HTML5, Tags und Flash-Cookies (Local Shared Objects, kurz LSO). Die LSO werden genutzt bei Dateien, die vom Adobe® Flash® Player gelesen werden, sowie von Websites, die diese Dateien beinhalten (weitere Informationen über Flash Player und LSO). Wir nutzen die lokale Speicherung von HTML5, LSO sowie ähnliche Technologien für die Prüfung der Authentizität. Dies geschieht durch Tracking der Informationen, die Sie uns bereitstellen und die Speicherung Ihrer Präferenzen. Wenn diese Technologien zum Einsatz kommen, können Informationen offline gespeichert werden, etwa die mit Ihrem Gerät besuchten Websites, und an unsere Server geschickt werden, wenn Sie sich das nächste Mal online mit unserem Angebot verbinden.

Logdateien

Jedes Mal, wenn Sie auf unsere Website zugreifen, überträgt uns Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen bestimmte Nutzungsdaten. Diese werden in Protokolldateien gespeichert, die auch Logdateien genannt werden. Es handelt sich um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Website; Name der angefragten Website; IP-Adresse des Computers oder mobilen Endgeräts; Webadresse, von der aus Sie auf unsere Website wechseln; transferiertes Datenvolumen sowie Name und Version des Browsers.

Die Analyse der Logdateien hilft uns, unserer Internetprodukte und den Zugriff darauf zu verbessern, Fehler schnell zu suchen und zu beheben sowie die Server-Kapazitäten zu kontrolllieren.

Social Plug-ins

Ein Plug-in ist eine Anwendung (oder Informatikprogramm) das mit einer weiteren Anwendung in Verbindung tritt, um ihm eine neue Funktion und in der Regel sehr spezifische Funktion hinzuzufügen.

Webbeacons und versteckte Scripts

Webbeacons und versteckte Scripts sind weitere Technologien, die wir auf der Website sowie auch in einigen von unseren E-Mails und Anzeigen verwenden.

Webbeacons sind Fragmente von Programmiercodes, die auf der Website, in E-Mails und Anzeigen integriert werden, um die Verlagsgruppe PMIe (oder Firmen, die uns bei der Umsetzung unserer Operationen helfen) darüber zu informieren, dass besagte Websites, E-Mails oder Anzeigen angesehen oder angeklickt worden sind.

Versteckte Scripts sind Fragmente von Programmiercodes, die auf der Website integriert werden, um die Nutzung dieser Websites zu messen, zum Beispiel welche Links angeklickt werden. Diese Information nutzen wir, um die Website zu verbessern und Themen verstärkt anzubieten, die Sie am meisten interessieren dürften, sowie auch für Marktstudien.

Sie können die Funktion von versteckten Scripts wie etwa die Programmiersprache JavaScript in Ihrem Browser deaktiveren (siehe Hilfefunktion Ihres Browsers). Wenn Sie die Funktion komplett deaktivieren, könnten einige Websites von Adobe nicht mehr korrekt funktionieren.

Wie kann ich Cookies deaktiveren?

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er alle Cookies ablehnt. Allerdings ist es möglich, dass dann einige Eigenschaften oder Angebote des Internets nicht mehr korrekt funktionieren. Bei den meisten Browsern ist es möglich, Cookies komplett zu deaktivieren, so dass Sie jederzeit entscheiden können, welche Cookies auf einer Website zugelassen werden, indem Sie die Systemeinstellung Ihres Browsers ändern. Dort finden Sie auch weitere Informationen. Hier finden Sie zudem Links zu den Websites der wichtigsten Browser:

 

13. ÄNDERUNGEN

Die Verlagsgruppe PIMe kann die Datenschutzerklärung ändern, um Sie an die weiteren Entwicklungen auf der Website oder im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten anzupassen. In diesem Fall wird sich die Verlagsgruppe PIMe auf den gewöhnlichen Kommunikationskanälen mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen mit ausreichend Vorlauf die entsprechenden Änderungen mitteilen sowie Ihnen eine aktualisierte Datenschutzerklärung zusenden.

Die aktualisierten sowie auch die vorherigen Versionen der Datenschutzerklärung sind jederzeit auf der Website verfügbar.


Datenschutzbestimmungen der Verlagsgruppe PIMe vor dem 25. Mai 2018